Bienen, große Schwärmerei
Bienen und Honig
Mehr erfahren
Erst mal in die Pötte kommen
Die Voranzucht
Mehr erfahren
Beste Freundinnen
Wie man Hühner hält
Mehr erfahren
Das wollen Sie also auch?
So geht Selbstversorger
Mehr erfahren
10 Jahre neulichimgarten
über 2.000 Artikel !
Hier dürfen Sie stöbern

Sie kaufen bei Amazon?

Dann nutzen Sie doch die Amazonlinks auf meiner Seite. Auch fuer alle anderen Artikel.

Deshalb sollten Sie im Garten auf Qualitaet achten, oder warum ich nicht mehr im Baumarkt kaufe. (Video)

Glauben diese „Fritzen“ wirklich, sie wuerden sich einen Gefallen tun, solchen Dreck zu verkaufen? Glauben die wirklich daran, die Kundschaft waere so dumm auf so einen Mist auf Dauer hereinzufallen? Ja, ich glaube die denken wirklich so. Traurig aber wahr. Und wissen Sie, was noch schlimmer ist? Die haben auch noch recht mit Ihrer Meinung. Der Mensch ist doof, von Natur aus. Jeder von uns. Der eine mehr, der andere weniger.

Wenn es ums Geld geht, da ist sich selbst jeder der Naechste. Der eine mehr, der andere weniger. Geht mir genau so. Auch ich gebe mein schwer verdientes Geld nur sehr ungerne aus. Jedes mal, wenn ich irgendwo einen Euro auf den Tisch legen muss, tut mir das Herz weh. Ist doch so.

Das Alter braucht Unterstuetzung

Jetzt kommt man im Garten aber nur sehr schwer umhin, den ein oder anderen Euro auch mal auszugeben. Ist schlecht moeglich, erleichternde Hilfsmittel durch Muskelkraft und damit auch Zeit zu ersetzten. Wenn man jung ist geht das vielleicht noch, ab einem gewissen Alter oder ab einer gewissen Gartengroesse wird das dann aber schon problematischer. Da greift man schon mal schnell zu diversen Hilfsmittelchen, die einem das Leben doch erheblich angenehmer machen. Sei es ein Einachser, der bei allen Gelegenheiten zum Einsatz kommt, sei es Schneckenkorn, welches einem das stundenlange Aufsammeln dieser schleimigen Viecher erspart, oder aber, man greift zu Mulchfolien, die enorm dabei helfen, den Unkrautwuchs zu unterdruecken und die Erde feucht zu halten. Hacken gespart, Giessen gespart. Wenn da nur nicht diese „Fritzen“ waeren.

Erdbeeren mit Mulchfolie
Prima geplant. Die haetten zwei Jahre stehen sollen.

So schoen geplant..

Ich versuche es ja in jedem Jahr neu mit meinen Erdbeeren. Wie das naemlich erfolgreich im Selbstversorgergarten funktioniert, habe ich schon herausgefunden. Eine Mulchfolie ist dabei aus oben genannten Gruenden enorm hilfreich. Kann ich nur jedem empfehlen. Es kommt aber darauf an, wo sie die Mulchfolie kaufen und wer sie hergestellt hat. Bisher nutzte ich immer eine Mulchfolie, die auch von professionellen Landwirten genutzt wird. Diese ist stabil und haelt mehrere Jahre. Unkraut hat keine Chance, sich durch die Folie zu hangeln.

So war das auch im letzten Jahr geplant. Nur, die Mulchfolie, die ich bisher genutzt habe, war mir ausgegangen. Den Link zum Hersteller finden Sie uebrigens in meinen Links ganz unten auf diese Seite. Jetzt war es mir zu aufwendig, schnell noch welche zu bestellen und ich muss auch zugeben, die war mir auch zu teuer. Also schnell in den Baumarkt gefahren und nachgesehen, ob die nicht auch solche Folien verkaufen.

Mulchfolie aus dem Baumarkt
‚Stattdessen nach nicht einmal vier Monaten nur noch Fetzen.

Super, auch zu haben

Toll, ein ganzes Regal abgepackter Folienstuecke gab es da zu kaufen. Irgendwo um die 8 Euro fuer, ich glaube 10 Meter. Also ein paar dieser Packungen in den Einkaufswagen und schnell nach Hause. Die Erdbeeren standen schon bereit. Loecher hineingeschnitten, Folie ausgelegt und Erdbeeren gepflanzt. Sah gut aus.

Obwohl ich sagen muss, so ganz geheuer war mir die Sache nicht. War schon ein wenig duenn, was ich da aus den Packungen gezogen habe. Gegen’s Licht gehalten konnte man hindurchsehen. Machte nicht gerade einen vertrauenerweckenden Eindruck. Aber nun gut. Das wird schon seine Saison, vielleicht auch mehr, halten, waren meine Gedanken. Erdbeeren stehen zwei, manchmal auch drei Jahre an der selben Stelle. Wenn die Folie also zwei Jahre haelt, dann waere ich damit zufrieden gewesen.

Nie mehr Baumarkt
Sicher habe ich kein Profiprodukt erwartet, aber so was ist eine Beleidigung.

Jetzt meine Frage:

Was glauben Sie, wie lange diese Folie gehalten hat, bevor sie sich in Einzelteile verabschiedet hat? Ich kann es Ihnen sagen. Nach nicht einmal 4 Monaten bestand die Folie nur noch aus einem Haufen Fetzen. Unkraut wucherte ueberall hindurch, jede Amsel, jede Gans, die da drueber gelaufen ist, hat Loecher hineingerissen. Und was die nicht geschafft haben, hat dann wohl die UV Strahlung erledigt.

Ergebnis war ein vollkommen von Unkraut ueberwuchertes Erdbeerbeet, auf dem die Folie nur noch in Einzelteilen herumlag. Und selbst durch die Stuecke, die noch halbwegs intakt waren, wuchs Unkraut hindurch.

Hat mich drei Stunden gekostet, die ganzen Schnipsel wieder aufzusammeln.

Winden im Garten
Kann man dieses Zeug eigentlich essen? Dann nehme ich meine Kritik zurueck. 🙂

Qualitaet ist durch nichts zu ersetzten

Ich kann Ihnen sagen: Es geht nichts ueber Qualitaet. Sparen am falschen Ende zahlt sich nicht aus. Nicht im Garten und auch sonst nicht im Leben.

Und wenn diese Damen und Heeren, die diesen Mist herstellen und verkaufen glauben, ich wuerde dort auch nur noch einen Euro lassen, dann haben die sich in die Finger geschnitten. Das diese Folie nicht unbedingt so haltbar sein wird, wie die fuer Profis war mir klar. Aber bitte! Eine Saison haette das ja wohl durchhalten sollen. Das ist doch nicht zu viel erwartet, oder?

Erdbeerbauer
Hat mich drei Stunden gekostet, den ganzen Muell wieder aus dem Garten zu entfernen. Nie wieder einen Euro im Baumarkt.

Also, Ihr Damen und Herren vom „Toom Baumarkt“, und wie sie alle heissen. Einen schoenen Gruss von mir. In Zukunft muesst Ihr ohne meine Euros auskommen und ich hoffe, auch ohne die Euros von vielen anderen. Das war eine Beleidigung am Kunden.

Das ganze Spiel koennen Sie sich aber auch in meinem heutigen Video ansehen. Viel Spass.

PS: Auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?

Teilen Sie diesen Beitrag!

Twitter
Facebook

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort

  1. Lieber Selbstversorger,

    dieselben Erfahrungen habe ich auch mit einer sehr günstigen Mulchfolie gemacht, die zu Beginn und bei ihrem Zerfall aus sah wie die Ihre.
    Ich war enttäuscht und verärgert, zudem ließ sich diese immer mehr zerbröselnde Folie nicht vollständig aufsammeln und von meinem Acker entfernen.
    Die Ursache für das Desaster ist höchstwahrscheinlich, dass die Folie nicht UV-beständig war. Unter Steinen hält sie immer noch. Seitdem achte ich immer auf den Hinweis „UV-beständig“ auf der Verpackung.

    Vielen Dank für Ihre Videos!

    Mit freundlichen Grüßen

    Andre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.