Ja ja, wuerde ich mich im Garten auf Radieschen und Kohlrabi beschraenken, waere meine Leben leichter. Einfach aus der Erde zupfen, schaelen und rein in die Pfanne oder besser gleich rein in den Mund. Dafuer waere mein Leben aber auch um einige interessante Erfahrungen aermer. Was waere nur ohne die Erfahrung, vor einem kleinen Weizenfeld zu stehen und nicht wirklich zu wissen, wie man die Ernte anstellt. Was waere nur ohne kleine rote Ocaknollen, die zwar lustig aussehen, geschmacklich aber eher im Mittelfeld liegen. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, welche Gartenerfahrungen er in dem seinen machen moechte.
Hatte ich mir doch fuer dieses Jahr einen Anbauversuch mit verschiedenen Hirsesorten auf den Arbeitsplan geschrieben und darueber auch schon zwei Bereichte gemacht. Die beiden Berichte ueber die Aussaat und das Wachstum habe ich soeben verlinkt. Ging auch so weit ganz gut. Nach anfaenglichen Zoegern (der Pflanzen meine ich) ging es dort richtig los und es dauerte auch nicht allzu lange, bis ich mir Gedanken ueber die Ernte machen musste. Nur, wer hat das schon mal gemacht‘? Ich jedenfalls nicht.


Wann denn nun ernten?
Bei der Hirseernte stellt sich z.B. die Frage nach dem richtigen Erntezeitpunkt. Ich hatte gehoert, Hirse bliebe nicht so lange auf den Pflanzen bis sie komplett trocken waeren, so wie es bei herkoemmlichem Getreide der Fall ist. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt?

Ich habe mir mein Hirsefeld regelmaessig angesehen und kam zu dem Schluss, dass die Mohrenhirse die erste von allen war, die erntereif wurde. Ganz einfach deshalb, weil schon ein erheblicher Teil der Koerner noch an der Pflanze zu keimen begannen. Das ging ziemlich schnell. Vor einer Woche noch war davon nichts zu sehen, doch am Erntetag hatte ich an mindestens 8 von 10 Pflanzen gekeimte Koerner. An einige der Aehren waren schon so gruen, dass die schwarze Farbe der Koerner kaum noch zu sehen war. Stellt sich fuer mich die Frage, ob diese Koerner noch zu verwerten sind.

Rispenhirse, die Nahrung der Marathonlaeufer aus Aethiopien
Die zweite Sorte, die zur Ernte kam, war die Rispenhirse. Aber ich kann Ihnen sagen, das ist ein Spiel fuer Bloede. Ginge vielleicht noch, wenn es sich um ein einziges Stueck mit dieser Sorte handeln wuerde. Koennte man aehnlich wie Weizen mit der Sichel ernten. Man muesste nur ein wenig aufpassen, denn die Aehren sind erheblich zarter und die Koerner fallen sehr leicht heraus. Aber hier in diesem Tohuwabohu von Gewaechsen bei meinem Versuchsanbau, dort die Aehren einzeln herauszuschneiden, ne, ein Glueck dass ich davon nicht leben muss.


Immer dieser Schimmel
Die dritte Sorte, Herbstfeuer wenn ich mich recht erinnere, war als naechstes dran. Das ging leicht von der Hand. Die Kolben waren gut ausgebildet und konnten einfach mit der Heckenschere von den Staengeln geschnitten werden. Was ich fuer die Sorte Empire nicht sagen kann. In dieser Reihe waren zwar die meisten Aehren zu ernten, dafuer konnte ich allerdings schon bei der Ernte einen erheblichen Teil aussortieren, weil die Kolben nicht so richtig „aufgegangen“ waren. Die hatten sich zum Teil in Blaetter verschlungen, waren dadurch kompakt geblieben und in der Folge angeschimmelt. So was moechte ich nun wirklich nicht in meinem Hirsebrei haben.


Jetzt nur noch dreschen
Bleibt zu sagen. Mohrenhirse entweder richtigen Erntezeitpunkt verpasst oder Wetter zu feucht. Die Ernte der Rispenhirse ein Unding. Die Sorte Empire hoher Ertrag, aber viele angeschimmelte Aehren. Bleibt nur die Sorte Herbstfeuer die sich in Bezug auf die Ernte als die beste erwiesen hat.
Wobei wir wieder bei den Radieschen vom Beginn meines Artikels waeren. Waeren es naemlich nur solche, ich muesste mir jetzt nicht ueberlegen, wie ich die Koernchen aus den Kolben und den Rispen bekomme, diese winzigen Dinger dann auch noch von der Spreu trenne und was und wie ich die um alles in der Welt in der Kueche verwerten kann. Sie haben es da leichter. Sie schauen sich einfach meinen heutigen Film an und schon haben Sie sich entschieden. 🙂
3 Antworten
Hallo, ich bin auf der Suche nach 15 kg Mohrenhirse,Zuckerhirse zum Kauf. Ich brauche sie zur Behandlung! Wer kann mir helfen?
Absperrband weil alles was neu is oder verändert is gehen Raubvögel nicht hin.
Ich finde deine Videos immer Sehr unterhaltsam.Ich verpasse keins.
Du machst das richtig gut.Bleibe gesund und mach weiter so.