Es wird immer schwerer fuer mich, noch Kulturen zu finden, die ich in meinem Garten noch nicht ausprobiert habe. Von Reis bis Zitronengurken, von Weizen bis Tabak, von Blattradieschen bis hin zu Meerettich, ich habe sie alle schon ausprobiert. Manche mit Erfolg, andere auch nicht. So bin ich in jedem Fruehjahr auf der Suche nach neuen Kulturen, die ich vielleicht bisher uebersehen habe. Glauben Sie es oder nicht, ich habe noch eine gefunden und war enorm positiv ueberrascht. Rote Saehschalotten. Mein Geheimtipp fuer Zwiebelfreunde.

Warum diese Zwiebel nun Saehschalotte heisst, kann ich Ihnen nicht sagen. Ich habe es gar nicht erst mit der Direktsaat versucht. Ich kenne mich und meine Faehigkeiten, wenn es darum geht, im Garten etwas ans Wachsen zu bekommen, was nicht vorgezogen war. Da bin ich naemlich eine ziemliche Niete. Deswegen habe ich sie schon frueh im Jahr in einer Multitopfplatte vorgezogen. Da bin ich auf der sicheren Seite.

Einmal gepflanzt, habe ich nicht nicht mehr sonderlich drum gekuemmert. Ab und an mal eine Portion Wasser, ein wenig Unkrautbeseitigung, das war es dann aber auch schon. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Reichlich leckerer eher milder Zwiebeln die schon erntereif waren zu einer Zeit, als meine normalen Steckzwiebeln noch in den Kinderschuhen steckten.

Und weil ich von dieser Kultur so begeistert war, habe ich sie mit der Kamera von der Aussaat bis zur Pflanzung verfolgt. Eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen zeige ich Ihnen in meinem heutigen Video.
Viel Spass dabei
Eine Antwort
Ja, schönes Ergebnis, animiert zum Nachmachen.
Wenn das jetzt tatsächlich noch geht, kann ja nicht schaden. Vielleicht werden in ein paar Wochen ja wieder Stellen im Garten frei und dann gehen die in die Lücken.
Ich finde es schön zu sehen, wie zu Beginn des Videos das Wasser einfach versickert. Bei uns ist in den vergangenen Jahren so trocken, dass das Wasser pauschal versickert.