Gelegentlich sehen wir auf anderen Gartenblogs Bilder von mehr oder weniger kuriosen Gemuesen. Meistens handelt es sich dabei um eindeutig zweideutige Gebilde. Es scheint durchaus nicht unueblich zu sein, dass die Natur auch einmal eine Form hervor bringt die man, auch ohne viel Phantasie zuordnen kann. Auch wir haben solches Gemuese schon im Garten geerntet. Normalerweise haben wir damit nicht allzu viel zu tun. Aber diese Schwarzwurzel wollen wir nun doch einmal zeigen.
Junge Junge Junge, bei diesen Proportionen kann man neidisch werden.
Es stellt sich allerdings die Frage, warum solche „Missbildungen“ ueberhaupt entstehen. Unsere Schwarzwurzeln wachsen in der sandigsten Erde die wir ueberhaupt haben. Kein Stein, kein Ast, kein Nichts kann der Wurzel im Weg gewesen sein. Und doch, bei ungefaehr einem Drittel aller Schwarzwurzeln finden wir keine gerade einzelne Wurzel, sondern mehr oder weniger viele kleinere, die sich meist kurz unter der Erdoberflaeche gebildet haben. Woran kann so etwas liegen? Wir schliessen Maeuse aus, die die Wurzeln im fruehen Stadium angefressen haben koennten. Vielleicht ein Maulwurf, der seinen Gang gerade dort bauen musste, wo die Wurzel ihren Weg in die Erde finden wollte – das koennte sein. Ansonsten faellt uns keine plausible Erklaerung ein.
Dem Geschmack tut es keinen Abbruch. Ob nun verunstaltet oder nicht, es ist nur ein wenig mehr Arbeit in der Kueche. Aber Arbeit machen Schwarzwurzeln so oder so. Da kommt es auf ein paar Minuten nicht an.
Die meisten Schwarzwurzeln sind gerade gewachsen und einfach zu verarbeiten.
5 Antworten
meine schwarzwurzel war 5 cm aus dem boden.am nächsten tag war kein grün mehr da.wer war der übeltäter.
Habe ich noch nicht gehabt. Kann ich dir nicht sagen. Vielleicht Kaninchen
Hallo ms640 und Simon
Wir haben auch ein aehnlich aufgebautes Hochbeet in unserem Garten. Da hat allerdings bisher nie Wurzelgemuese gestanden. Dieses Beet hat auch viel mehr Kompost abbekommen wie der Rest des Gartens. Schade das wir keine weitere Saison bleiben. In diesem Jahr waeren eigentlich Schwachzehrer dran gewesen. Dann haetten wir einen direkten Vergleich gehabt.
Gruss
Wir haben in unserem Gartenshop auch Schwarzwurzel auf eine ähnliche Art und Weise wie ms640 angepflanzt, hat prima funkioniert.
Hi,
Wir haben recht gute Erfahrungen mit einem Hochbeet gemacht: Teichfolie auf zwei Schaltafeln getackert, je zwei Kanthölzer draufgeschraubt und an beiden Enden mit 80 cm langen Bretterresten geschlossen. Das ganze heben wir mit einer Mischung aus Sand Gartenerde und Kompost gefüllt. Die Schwarzwurzeln sind schön gerade gewachsen. Das ganze eignet sich auch für Karotten und Erdbeeren.
ms64o