Bienen, große Schwärmerei
Bienen und Honig
Mehr erfahren
Erst mal in die Pötte kommen
Die Voranzucht
Mehr erfahren
Beste Freundinnen
Wie man Hühner hält
Mehr erfahren
Das wollen Sie also auch?
So geht Selbstversorger
Mehr erfahren
10 Jahre neulichimgarten
über 2.000 Artikel !
Hier dürfen Sie stöbern

Sie kaufen bei Amazon?

Dann nutzen Sie doch die Amazonlinks auf meiner Seite. Auch fuer alle anderen Artikel.

Ulmer Ochsenhoerner, was ist das nun wieder?

Viel gibt es im Garten nicht mehr zu pflanzen oder saeen. Vielleicht noch Feldsalat, Endiviensalat oder Gruenkohl. Die Auswahl wird von Tag zu Tag geringer. Wir haben allerdings eine Kultur gefunden, die auch jetzt noch gesaet werden kann. Wir sind durch Zufall bei Herrn Bohl darauf gestossen. Ulmer Ochsenhoerner. Das klingt gut. Genau das Richtige fuer uns. Wir probieren alles was uns in die Quere kommt. Wir koennen nur daraus lernen. So haben wir uns ein Paeckchen davon besorgt und vor einiger Zeit in einer Topfplatte 60 Pflanzen vorgezogen. Diese waren noch recht klein als wir sie heute aufs Beet verpflanzt haben. Da war naemlich noch eine Ecke frei. Das Stueck, auf dem wir im Fruehjahr versuchten Pastinaken und Wurzelpetersilie durch den Mulch hinweg zu saeen, lag bis jetzt brach. Dicht bedeckt mit einer Lage Heu.

Also kurzerhand einen Eimer Kompost verteilt, eingearbeitet und die kleinen Pflaenzchen ausgepflanzt.

letzte-pflanzungen

ulmer-ochenhorn-jungpflanze

Wenn wir die wenigen Informationen, die wir ueber Ulmer Ochsenhoerner finden konnten, zusammennehmen, muessen dies sehr rasch wachsende kleinere Rueben mit einem leicht bitteren Beigeschmack sein. Die Packung gab einen Abstand von 5 mal 25 Zentimeter an. Wir haben etwas mehr Platz gegeben. Warten wir ab, was uns da erwartet.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Twitter
Facebook

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.