Bienen, große Schwärmerei
Bienen und Honig
Mehr erfahren
Erst mal in die Pötte kommen
Die Voranzucht
Mehr erfahren
Beste Freundinnen
Wie man Hühner hält
Mehr erfahren
Das wollen Sie also auch?
So geht Selbstversorger
Mehr erfahren
10 Jahre neulichimgarten
über 2.000 Artikel !
Hier dürfen Sie stöbern

Sie kaufen bei Amazon?

Dann nutzen Sie doch die Amazonlinks auf meiner Seite. Auch fuer alle anderen Artikel.

Pflanzen Sie sich reich! Oder wie man mit Blumenerde Geld sparen kann.

Erinnern Sie sich noch an unseren Post „Gaertnern ist nicht ganz billig“ vom 04.05.2009, in dem wir ueber unseren Versuch berichteten, Schnittsalat in Blumenkaesten anzubauen? Wir haben dazu drei verschiedene Erden genommen.

Heute nun ein kurzer Zwischenbericht, wie sich unsere drei Kuebel auf dem Dach entwickelt haben. Wir sind sicher, viele werden sagen: „Das haette ich vorher gewusst“. Und wenn Sie uns nach unserem Favoriten gefragt haetten, dann haetten wir auch so getippt.

Weit abgeschlagen im unteren Kasten unser Gartenlehm. In der Mitte die Erde von „Bauhaus“ und ganz oben die von „Compo Sana“. Gerade nach der Keimung sah es noch so aus, als wuerden sich alle drei Kaesten gleich entwickeln. Allerdings schon nach wenigen Tagen stellte sich heraus, dass unser Lehm nicht mithalten kann. Wir haben alle drei Kaesten gleich behandelt. Sie haben alle die gleiche Menge Wasser bekommen, haben alle am gleichen Ort gestanden. Also kein Grund anzunehmen, es wuerde nicht an der verwendeten Erde liegen. Bis vor einigen Tagen waren wir noch der Auffassung, die beiden anderen Erden, einmal eine Qualitaetserde von Compo und eine preiswerte von „Bauhaus“ wuerden sich ungefaehr gleichen. Aber wenn wir genauer hinsehen, der Salat in der Bauhaus Erde ist doch einen kleinen Tick groesser und einen kleinen Tick gruener. Wir sind sicher, in den naechsten Tagen wird sich der kleine Vorsprung noch vergroessern, so dass wir meinen, der Sieger steht schon heute fest. Es ist ganz klar die preiswerte Erde von Bauhaus.

salat-im-blumenkasten-test-2

Jetzt stellt sich doch die Frage, woran das liegt. Dass unser Gartenlehm nicht mithalten kann, ist nicht verwunderlich, trotz der Kompostzugabe (obwohl wir einen so grossen Unterschied nicht erwartet hatten). Dass aber die Bauhaus Erde besser als die viel teurere mit allen moeglichen Zusatzstoffen versehene Blumenerde von Compo Sana ist und am besten abschneidet, das hatten wir nicht erwartet. Offensichtlich ist es nicht noetig, fuer die benoetigte Blumenerde mehr Geld als unbedingt noetig auszugeben. Es tut offensichtlich auch eine preiswerte Erde.

Wenn wir uns recht erinnern, Torf enthielten beide Saecke. Ein Raubbau an den Rohstoffen unserer Natur und eine Umweltzerstoerung ist mit beiden verbunden. Das sollte hier auch nicht das Thema sein. Es soll mittlerweile auch torffreie Blumenerde zu kaufen geben. Diese basiert dann hauptsaechlich auf den Torfersatzstoffen Rindenhumus, Holzfasern oder Kokosfasern. Der WDR hat zum Beispiel einen Bericht darueber. Wir konnten eine solche Erde allerdings in den Gartencentern und Baumaerkten, in denen wir so einkaufen, noch nicht finden. Wir haetten sie gerne mit in den Test einbezogen.

Wenn es denn eine Alternative dazu gibt, Blumenerde zu kaufen und damit unsere Umwelt zu schonen, dann wird es die sein, sie selbst herzustellen. Wir haben einmal gelesen, Laubkompost waere eine ideale Blumenerde. Es dauert nur etwas laenger, bis sich das Laub zersetzt hat. Wer also genuegend Laub, (nicht alle Arten Laub sind dazu geeignet) genuegend Platz und vor allen Dingen genuegend Zeit hat, der kann seine Blumenerde auch selbst herstellen.

Noch einige Links die wir finden konnten:

Frag die Oma gibt auch einen Tip, wie man Blumenerde selbst herstellen kann. Und ebenfalls auf dieser Seite gartenbauvereine.org

Teilen Sie diesen Beitrag!

Twitter
Facebook

Das könnte Sie auch interessieren

7 Antworten

  1. Einkaufsführer für torffreie Blumenerde!
    Link siehe unten

    BUND-ÖKOTIPP 2/2011

    Torffrei gärtnern: Moore und Klima schützen

    In Kürze beginnt wieder die Gartensaison und Millionen Beete und Blumentöpfe werden neu bepflanzt. In Gartencentern und Baumärkten stapeln sich bereits die Säcke mit Blumen- oder Pflanzenerde. Da Garten- und Blumenerde bis zu 90 Prozent aus Torf besteht, rät der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) jedoch vom Kauf herkömmlicher Erden ab. Die Torfgewinnung vernichtet Moore und mit ihnen viele seltene Pflanzen und Kleintiere. Moore sind nicht nur Lebensraum für Arten wie den Sonnentau oder das Birkhuhn, sie speichern auch das Klimagas Kohlendioxid.

    In Deutschland werden jährlich etwa zehn Millionen Kubikmeter Torf verarbeitet. Zwei Millionen davon durch privaten Verbrauch. Geht die Zerstörung der Moore weiter wie bisher, rechnet der BUND mit einer Erschöpfung der zum Abbau genehmigten Torfvorräte in etwa zehn Jahren. Für den Klimaschutz hätte dies dramatische Folgen. Allein in Deutschland setzt die Torfgewinnung jährlich rund zwei Millionen Tonnen CO2 frei.

    Zusatzstoffe wie Kompost, Rindenhumus oder Holzfasern können den Torf-Anteil der Gartenerde problemlos ersetzen. Mittlerweile bieten viele Hersteller auch Gartenerde ohne Torf an. Der Verbraucher sollte darauf achten, dass es sich tatsächlich um 100-prozentig torffreie Produkte handelt. Erden, die mit „torfreduziert“ oder “torfarm“ beworben werden, enthalten zumeist 60 bis 80 Prozent Torf. Rindenkompost ist ebenfalls ein vollwertiger Ersatz für Torferde. Rindenmulch jedoch nicht, dieser wird ausschließlich zur Abdeckung von Beeten und Gartenflächen verwendet. Robuste heimische Pflanzenarten benötigen generell keine Torferde.

    Den BUND-Einkaufsführer für torffreie Erde und weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
    http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/naturschutz/20110217_naturschutz_einkaufsfuehrer_gartenerde.pdf

    Herzliche Grüße,
    Charlotte

  2. @Simon: Die Composana ist schon gute Blumenerde, aber es gibt auch gute Blumenerde von Plagron oder von BioBizz. Die enthält im Gegensatz zur Composana mehr Perlite. Das merkt man auch sehr gut daran, dass die Aufnahmekapazität von Composana gegenüber Plagron oder BioBizz schnell erschöpft ist. Während die andere Erde noch Wasser aufnimmt ohne es durch die drainage Öffnungen laufen zu lassen fließt es bei der Composana raus wie aus einer Quelle. Das sind meine Erfahrungen zu diesem Thema. Der Nachteil der Qualitätserde ist, dass sie relativ teuer ist und nicht überall erhältlich. Ich persönlich bin von Plagron voll überzeugt.

    Freundliche Grüße

  3. Oioioi…da hab ich noch viel zu lernen. Vielen Dank für die Infos! Habe einen Link vom Balkonreport zu diesem Artikel gemacht – aber mit dem Trackback haut das irgendwie nicht so hin, wie ich mir das vorstelle 🙁

  4. Abwarten.

    Es zeigt sich meist erst zum Ende hin, welche Erde die bessere ist.
    Die Bauhaus-Erde scheint mir recht wenig Perlite zu enthalten, dadurh ist die Erde nicht luftig und die Wurzeln können schlechter atmen, auch legt es den Verdacht nahe, dass der Torfanteil deutlich höher ist, was später zu größeren Problemen bei pH-Wert und Wasser-, wie auch Nährstoffhaushalt führen kann.
    Meiner Erfahrung nach ist die Composana Qualitäts-Blumenerde eine der besten Erden im Handel, und ich habe schon viele andere ausprobiert (da es composana nicht überall zu kaufen gibt).

    Hier noch zwei Links von Stiftung Warentest zum Thema:
    http://www.test.de/themen/haus-garten/test/-Blumenerde/1167574/1167574/1167610/

    http://www.test.de/themen/haus-garten/test/-Blumenerde/1167574/1167574/1167782/

  5. Den Vergleich finde ich sehr interessant, denn es wird doch viel darüber disktuiert, welche Erde man verwenden soll. Die Meinungen gehen ja auch extrem auseinander. Ich habe diesmal für meine Pflanzen, die ich (hoffentlich) bald ernte, Bio-Erde genommen. Kostet halt ein mittleres Vermögen. Aber ich denke, ich möchte keine mit Dünger versetzte Erde für meine Lebensmittel kaufen. Für die Blumen tut’s allerdings die billigste Blumenerde vom Bauhaus auch, finde ich 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.